Stiftung für Frauen in Frieden Kolumbien. Sie trägt zur Stärkung der Menschenrechte von Frauen und sozialen Führungspersönlichkeiten oder Verteidigern von Rechten bei, indem sie diese sichtbar macht und stärkt.
Die Verwirklichung eines vollständigen Friedens in Kolumbien setzt die Beseitigung aller Arten von Gewalt gegen diese Bevölkerung voraus, auch in den entlegensten Gebieten. Für uns ist es von entscheidender Bedeutung, Beratung anzubieten, um Möglichkeiten für ein menschenwürdiges Leben, Sicherheit, Einkommen, Bildung und Projekte für den Frieden für diese Bevölkerung zu schaffen.
Den totalen Frieden in Kolumbien zu unterstützen bedeutet, die Ungleichheiten in der Gesellschaft zu bekämpfen und die Einbeziehung und Beteiligung aller anzustreben.
Hinter jeder Frau und jedem Menschenrechtsverteidiger steht eine Familie. Diese Familie muss geschützt werden. Niemand darf inmitten des Friedensprozesses Gewalt ausgesetzt sein.
Mit Filmdokumentationen, Projekten vor Ort, Artikeln und Vorträgen an kolumbianischen und deutschen Universitäten über die Opfer des bewaffneten Konflikts und anderer Formen von Gewalt sensibilisieren wir die Gesellschaft und tragen zur Prävention künftiger Gewalt bei.
Dazu ist es unerlässlich, Möglichkeiten für ein angemessenes Einkommen und eine formale Ausbildung zu schaffen. Frauen und Führungspersönlichkeiten brauchen wirtschaftliche Unabhängigkeit und Teilhabe an den politischen und sozialen Entscheidungen in ihren Häusern, Dörfern, Gemeinden und Ländern. Zu diesem Zweck ist es notwendig, Programme zur politischen Stärkung voranzutreiben, die dazu führen, dass sich diese Bevölkerungsgruppe als Subjekt von Rechten versteht.
Wer kann geschlechtsspezifische Gewalt erkennen oder melden?
Wie Sie sich melden können.