Löwenzahn “Diente de León”,
Viotá (2022-2023)
Projekt umgesetzt
Die Initiative Diente de León entstand nach dem Dokumentarfilm “Die Gesichter von Policarpa Viotá, Kapitel 2”, der die derzeitige Situation von Führungsfrauen, Opfern, Fachleuten und ehemaligen Kämpfern zeigt;im Bewusstsein der ständigen Verletzung der Menschenrechte von Frauen und Mädchen gründeten zwei Frauen die Initiative, um ihre Rechte und Lebensprojekte zu stärken.
Wir können den Frieden nur garantieren, wenn die Rechte von Frauen und Mädchen vollständig gewährleistet sind.
“Die Gemeinde Viotá liegt in der Provinz Tequendama, im Departement Cundinamarca, 86 Kilometer von Bogotá, der Hauptstadt Kolumbiens, entfernt. Sie hat 14.114 Einwohner, von denen 7.187 Frauen sind. Die Gemeinde war eine der am stärksten von der Gewalt des bewaffneten Konflikts in Kolumbien betroffenen Gemeinden:
Viotá: 1991- 2013 Front 21, Front 22, 25 und 42 der FARC, Autodefensas del Casanare, Autodefensas, Paramilitärs – Aguilas negras. Schrittweise Zwangsvertreibung aus Angst, gezielte Ermordung von politischen Führern, Beamten und Polizisten. Zwangsrekrutierung von Minderjährigen, gewaltsames Verschwindenlassen und Mord. Freiheitsentzug und Marktbeschränkung. Erpressung und Impfung. Rettung und Tod eines von der FARC entführten Ausländers. Drohungen und gewaltsames Verschwindenlassen. Tod und Zerstückelung von 5 Personen. Das Massaker von Biscocho (2003). Tod eines Soldaten durch eine Antipersonenmine. Die Paramilitärs kamen (2003), um die ländlichen Gebiete zu besiedeln, was zu zahlreichen Vertreibungen aus dem Stadtgebiet in die Gemeindehauptstadt führte”.
DIAGNOSE DER BEVÖLKERUNG DER OPFER DES BEWAFFNETEN KONFLIKTSDEPARTEMENT CUNDINAMARCAENTWICKLUNGSPLANCUNDINAMARCA 2016-2019″GEMEINSAM KÖNNEN WIR MEHR ERREICHEN”.
Das Projekt wird mit einer kleinen Gruppe von Führungsfrauen aus städtischen, stadtnahen und ländlichen Gebieten in Viotá entwickelt. Viotá ist eine der vielen kolumbianischen Gemeinden mit weniger als 50.000 Einwohnern, in denen staatliche Hilfen, Ressourcen und Programme für Menschen, die unter der Gewalt des Landes gelitten haben, nicht der gesamten Gemeinschaft zugute gekommen sind.
In Gesprächen mit Frauen aus einigen der 58 Dörfer im Gebiet von Viotá sagten sie, dass sie seit Jahren unsichtbar sind, obwohl viele von ihnen in dem Ort, in dem sie leben, führend sind. Es fehlt an Kommunikation und einem Unterstützungsnetzwerk, das den Wiederaufbau eines sozialen Gefüges erleichtert, das sie ermutigt, als Gemeinschaft zu arbeiten, um zu lernen, ihre Rechte zu stärken, zu wachsen und das erworbene Wissen zu vermehren.