
Die Fundación Mujeres en Paz setzt sich für die Stärkung der Rechte kolumbianischer Frauen und von Social Leadern ein. Ein Leben frei von Gewalt steht an oberster Stelle. Wir zeigen die Situation in Dokumentarfilmen, Artikeln und Projekten im Territorium die dazu dienen, ihre Situation sichtbar zu machen. Um einen umfassenden und kompletten Frieden in Kolumbien zu erreichen, müssen soziale Ungleichheiten beseitigt werden. Die Arbeit mit Frauen und Menschenrechtlern erzeugt gerechtere Lebensbedingungen, wie z.B. den Zugang und die Teilnahme an politischen, sozialen und kulturellen Entscheidungen. Dazu gehört auch die Verwirklichung ihres Lebensprojektes und die Sicherung des Einkommens und Ausbildung der Kinder.
Unter Lebensprojekt verstehen wir die Suche nach dem Lebenssinn, nach der inneren Flamme die uns antreibt, Ein sinnvolles Projekt für unser Leben gibt uns Identität, wir können uns selbst verwirklichen. Um unsere Zukunft vorzubereiten, müssen wir unsere Gegenwart verstehen. Wir lernen uns aufs Wesentliche zu konzentrieren und folgen unserer inneren Stimme.
Hinter jeder Frau steht eine Familie. Vielmals sind die Kinder vom Gehalt ihrer Mutter, und von der Zeit die sie mit ihnen verbringt, abhängig. Besonders dann, wenn die Frauen Alleinverdiener sind.
Wir möchten dazu beitragen, jedweder Gewalt die Frauen erfahren, vorzubeugen, sowohl häuslicher Gewalt, als auch politischer Gewalt. Keine Frau sollte im Friedensprozess weiterhin der Gewalt durch den bewaffneten Konflikt ausgesetzt sein.
Dazu benötigen sie faire Arbeitsbedingungen und den Zugang zu Arbeits-und Ausbildungsmöglichkeiten. Frauen sind Rechtspersonen, benötigen also wirtschaftliche Unabhängigkeit und Partizipation in politischen und sozialen Entscheidungen die ihr Heim, ihr Dorf, ihre Stadt und ihr Land betreffen. Um das zu erreichen, sind zunächst einmal Angebote und Programme zur politischen Stärkung von Frauen notwendig, damit die Frauen sich selbst als Rechtspersonen anerkennen.
Schwerpunkte der Fundación
1.Dokumentarfilme über die Nachkriegszeit in Kolumbien
2.Beratung und Vermittlung in Problemsituationen
3.Workshops zur Stärkung von Frauenrechten
4.Krisenintervention und Zuflucht
5.Verwirklichung des Lebensprojektes
6.Soziale Hilfsnetzwerke
7.Promotion von Kleinstunternehmen
8.Foren in vom Konflikt betroffenen Gebieten
9.Donation von Einkäufen